Zum Beginn des neuen Schuljahres lädt das Wissenschaftszentrum VIZIUM alle Neugierigen zu einem spannenden Entdeckungsabenteuer ein – vielfältige Aktivitäten bieten die Möglichkeit, zu experimentieren, feurige Momente in Wissenschaftsshows zu erleben und mehr über das Drohnenfliegen zu erfahren. Außerdem finden im September die Nacht der Wissenschaftler 2025 und Aktivitäten für kleine Forscher statt.
Im September Die VIZIUM-Workshops finden samstags und sonntags um … Uhr statt. 13.00. Das Thema der kreativen Workshops in diesem Monat lautet ‚Kreativ und sicher‘, bei dem die Teilnehmer über die Sicherheitsregeln lernen, die bei Experimenten beachtet werden müssen, und praktisch mit einfachen Chemieexperimenten arbeiten. Die Teilnehmer werden beobachten, wie verschiedene chemische Reaktionen ablaufen, und die Wissenschaft auf sichere und interessante Weise erleben.
Ebenso ist jeder eingeladen, die Wissenschaftsshows zu besuchen, die von Donnerstag bis Sonntag stattfinden:
- Donnerstag – Freitag um 12:00 ‚Vor der Asche‘; 14:00 ‚Reise durch die Wissenschaft‘
- Samstag – Sonntag um 12:00 ‚Vor der Asche‘; 14:00 ‚Reise durch die Wissenschaft‘; 16:00 ‚Vor der Asche
- Dienstags und mittwochs ist die Wissenschaftsshow für Gruppen ab 10 Personen verfügbar, nach vorheriger Reservierung
Am 4. September um … Uhr 16.00 Das Wissenschaftszentrum VIZIUM lädt alle Interessierten zur Teilnahme an einem von der staatlichen Agentur ‚Zivilluftfahrtbehörde‘ (CAA) organisierten Seminar über unbemannte Luftfahrzeuge ein. Das Seminar findet im Konferenzraum von VIZIUM im 2. Stock, Rūpniecības-Straße 2, statt. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ebenso Am 26. September von 18:00 bis 22:00 Uhr Alle Interessierten sind eingeladen, an den Aktivitäten der VIZIUM Nacht der Wissenschaftler 2025 teilzunehmen. Während der kostenlosen Veranstaltung werden in den Räumen von VIZIUM interaktive Stationen mit Experimenten, Denksportaufgaben, kreativen Workshops und Technologie-Erprobungen angeboten.
An den Wochenenden von 10:30 bis 12:30 finden im VIZIUM die ‚Workshops für kleine Forscher‘ statt, bei denen Vorschulkinder die Möglichkeit haben, Zeit mit den Lehrkräften des Wissenschaftszentrums zu verbringen, kreative und lehrreiche STEM-Aufgaben zu bearbeiten und im ‚Galerie der kleinen Forscher‘ zu spielen. Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Workshops sind hier möglich: www.adre.se/pieteiktiespetnieki.
Ein unverzichtbarer Bestandteil des Schuljahresbeginns sind Schülerexkursionen, und in diesem Jahr hat VIZIUM eine besonders erfreuliche Neuheit vorbereitet – die Unterrichtseinheiten ‚STEM und bürgerschaftliche Beteiligung‘, die mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des lettischen Staates gefördert werden. Daher laden wir die Klassenlehrer ein, nicht zu zögern und die Exkursion für den gewünschten Tag und die gewünschte Uhrzeit anzumelden: www.adre.se/stemdarbnicas.
Tickets für die kreativen Workshops, den Ausstellungsbereich und die Wissenschaftsshows können auf der Website www.vizium.lv sowie an der Kasse des Wissenschaftszentrums VIZIUM erworben werden. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 66776633, per E-Mail an [email protected], über die sozialen Netzwerke von VIZIUM (@viziumventspils) sowie auf der Website www.vizium.lv erhältlich.
Wir informieren, dass während der von VIZIUM organisierten Veranstaltungen und Schulungen im Wissenschaftszentrum aus Gründen der Informationsoffenheit sowie zu illustrativ-künstlerischen Zwecken, für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Interviews, Foto-, Video- oder audiovisuelle Aufnahmen gemacht werden können. Fotos und Videos können auf der Website des Wissenschaftszentrums VIZIUM (www.vizium.lv) sowie in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und TikTok veröffentlicht werden.