Regisseur Gernot Kranner (Österreich)

Die Produktion wird mit einer kompletten Truppe, Solisten des Operettentheaters, Chor, Tänzern und einem Sinfonieorchester erstellt. Anta Jankowski (Italien) spielt die Rolle der Judith. Libretto von Paul Knepler und Fritsch Lohner-Bed, übersetzt von Evita Mamaja.

Franz Lehárs Operette Judith ist eine musikalische Komödie in 5 Szenen.

„Judith“ gilt als Lehárs bestes Werk und war auch das Lieblingswerk des Komponisten. Anlässlich seines 155. Geburtstags wird es erstmals in Lettland aufgeführt und szenisch aufgeführt. Die Premiere findet am 3. Oktober 2025 statt.

Judith – eine musikalische Geschichte voller bezaubernder Melodien, die mit ihrer kraftvollen Intensität und „opernhaften“ Musik überrascht und mehr als nur leichte Unterhaltung ist. Es ist eine emotional aufwühlende, fesselnde, magnetische, zeitlose, faszinierende Geschichte über Sehnsucht, Lust und leidenschaftliche Liebe. Die Musik von Franz Lehárs Opereh (tte JuditGIUDITTA) berührt das Herz jeder musikbegeisterten Frau und jedes musikbegeisterten Mannes und begeistert mit ihrer eleganten, musicalartigen Inszenierung und Interpretation durch Regisseur Gernot Krannner (Österreich) auch junge Menschen.

Judith und Octavio begegnen sich in einer Extremsituation, die sich im Verlauf der Geschichte in eine „tödliche“ Wüste verwandelt. Der Krieg, in den Octavio gezwungen wird, verstärkt das verzweifelte Schicksal der leidenschaftlichen Liebesnacht der beiden Liebenden. Dieses hoffnungslose Verlangen wird beherrscht von einer sinnlichen, verzweifelten Lust und erotischer Besessenheit füreinander, einer unwiderstehlichen, furchterregenden Sehnsucht nach Liebe, eingesperrt in einen Käfig.

Diese Inszenierung der Operette Judith im Operettentheater basiert auf der gefeierten Interpretation des Werks durch den österreichischen Regisseur Gernot Kranner beim Lehár-Festival in Badischerl (Österreich).

Geschrieben für ein großes Orchester, enthält es die wundervollen, einprägsamen Melodien, die für Lehárs Feder charakteristisch sind und aus dem Konzertrepertoire berühmter Sopranistinnen nicht wegzudenken sind, wie etwa Judiths berühmte Arie „Meine Lippen sind wie Wein“ aus dem 4. Akt.

Veranstalter: Operettes Theatre Ltd.

Zugehörige Veranstaltungen

Folge uns