Am Freitag, den 8. August, um 16:00 Uhr findet im Theaterhaus „Jūras vārti“ die Eröffnung der Ausstellungen von Jānis Maļeckis und Andris Dzenītis statt – zwei Musiker, deren kreatives Leben auch eng mit der bildenden Kunst verbunden ist, werden ihre Werke ausstellen.
Im August und September werden die Räumlichkeiten des Theaterhauses von professionellen Musikern eingenommen, die sich auch intensiv mit der bildenden Kunst beschäftigen.
Im Ausstellungsraum wird die Ausstellung „Farbpartituren“ von Jānis Maļeckis, Professor an der Lettischen Musikakademie JVLMA und Leiter der Abteilung für Kammerensemble und Klavierbegleitung, zu sehen sein.
In der Galerie wird die Zeichnungsausstellung „Reise“ des Komponisten und Lehrers an der Musikmittelschule Ventspils, Andris Dzenītis, präsentiert.
Da diesmal Musiker ihre Werke ausstellen, wird die Eröffnungsveranstaltung durch ihre musikalischen Darbietungen bereichert.
Obwohl Andris Dzenītis (1978) sich sein ganzes Schaffen lang mit bildender Kunst und Schriftstellerei beschäftigt hat, sieht er sich auf diesen Gebieten eher als Autodidakt denn als Profi. Seine „Reise“ im Theater „Jūras vārti“ ist die dritte Ausstellung der bildnerischen Werke des Komponisten. Der Titel spiegelt sowohl den Stand des Schaffensprozesses des Autors als auch seine Inspirationsquelle wider – viele seiner Zeichnungen wurden von realen und imaginären Reisen inspiriert. Dzenītis betont, dass eine Reise nicht immer bedeutet, weit zu gehen; Inspiration kann auch im Alltag gefunden werden, selbst wenn man sich in der eigenen häuslichen Umgebung verliert.
Zeichnen ist für Andris Dzenītis, wie das Komponieren von Musik, ein ausgesprochen irrationaler Prozess. Er vergleicht es mit dem Betreten eines Hauses, in dem er noch nie war, wo er die völlige Freiheit hat, durch Raum und Zeit zu reisen und seine eigene Welt zu erschaffen. Diese Philosophie gilt auch für seine Zeichnungen in der Ausstellung „Journey“, die Werke aus den Jahren 2019 bis 2025 vereint. Dieser Zeitraum markiert Dzenītis’ Rückkehr zum Zeichnen nach einer langen Pause, die zunächst zu selbsttherapeutischen Zwecken erfolgte. Die Zeichnungen in der Ausstellung sind mit Tinte, Graphit, Kohle, weißem Bleistift und Goldfarbe auf Papier in verschiedenen Farbtönen angefertigt.
Jānis Maļeckis (1957) absolvierte die Klavierabteilung der Lettischen Musikakademie (1981), arbeitete als Assistent an der Fakultät für Kammermusik des Staatlichen Rimski-Korsakow-Konservatoriums in St. Petersburg (1985) und ist Professor an der Lettischen Musikakademie Jāzeps Vītols.
Maļeckis begann schon als Kind zu malen, entwickelte seine Malerei aber später unter professioneller Anleitung weiter. Die Grundlagen der Malerei erlernte er bei Edvards Grūbe und Inta Celmiņa, die den aufstrebenden Künstler nicht nur ausbildeten, sondern sich auch um seine Entwicklung und seine Eindrücke kümmerten und ihn stets ermutigten, professionell und anspruchsvoll zu sein. Jānis Maļeckis schloss 1994 sein Studium an der Lettischen Kunstakademie bei Inta Celmiņa und Ivars Heinrihsons ab. Seit 2004 ist er Mitglied des Lettischen Künstlerverbandes.
Nach seinem Abschluss an der Lettischen Kunstakademie nahm er an Gruppenausstellungen in Lettland, Belgien, Norwegen, Finnland, Polen und den USA teil. Zu den bedeutendsten zählen Einzelausstellungen im Kunstmuseum Jurmala, der lettgalischen Botschaft GORS, der Galerie Agija Sūna, dem Kulturpalast „Ziemeļblāzma“, dem Kulturhaus Jelgava und dem Heimatmuseum Valmiera. Eine besondere Zusammenarbeit besteht mit der Galerie „D’Haudrecy“ in Belgien.
Die Ausstellung „Farbpartituren“ von Jānis Maļeckis und die Ausstellung „Reise“ von Andris Dzenītis werden im Theaterhaus „Jūras vārti“ zu sehen sein. bis zum 28. September.