Am 30. August wird an der Steilküste von Staldzene im Rahmen der „Nacht des Alten Feuers“ ein besonderes musikalisches Erlebnis geboten – Rihards Zaļupe, Mitkomponist der Oscar-prämierten Filmmusik zu „Straume“, und eine der strahlendsten Stimmen Lettlands, Linda Leen, werden ein eigens für diesen Anlass geschaffenes Gemeinschaftswerk aufführen: „Zeremonie. Hypnotische Klangbilder und Lieder“.
Wie Linda Leen das Programm beschreibt: „Es wird ein Klanggeflecht zweier sehr unterschiedlicher Musiker sein, das aus ihrer jeweils individuell geschaffenen Musik entsteht, Elemente verschiedener Weltkulturen einwebt, die Stimmen des anderen sowie Motive eigener Lieder integriert, Improvisation nutzt und dem übergeordneten Ziel des Programms folgt – die Atmosphäre so zu gestalten, dass man gemeinsam mit den Zuhörern über die eigenen inneren Berge auf die andere Seite gelangt.“
Das Konzert an der Steilküste von Staldzene verspricht, zu einem der Höhepunkte des Sommerendes zu werden – in einer Synergie aus der Kraft der Natur, Feuer, Licht und Musik. Mit Einbruch der Dunkelheit wird in der Naturgalerie die Ausstellung „Frieden“ der leuchtenden Kunst zu sehen sein, für die großformatige Werke von Künstlern aus Lettland und Litauen geschaffen wurden.
Linda Leen, als musikalisches Chamäleon bezeichnet, ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich mühelos in verschiedenen Genres zu bewegen – von Pop und Jazz bis hin zur akademischen Musik. Ihre ausdrucksstarken und emotional reichen Auftritte sowie ihre einzigartige Fähigkeit, Energie, Intelligenz und persönliche Geschichten in der Musik zu verbinden, haben sie zu einer der beliebtesten Sängerinnen Lettlands gemacht. Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Let’s Go Insane“ (2000) hat Linda fünf Alben und drei Konzert-DVDs produziert, sechs „Goldene Mikrofone“ gewonnen und mit international anerkannten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Musiker von „Simply Red“, Emmy-Preisträgerin Lolita Ritmanis, die Band „Prāta vētra“ und viele weitere.
Rihards Zaļupe ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten und Produzenten Lettlands, dessen Schaffen ein breites Spektrum abdeckt – von sinfonischer und geistlicher Musik bis hin zu elektronischen Kompositionen und Filmmusik. Seine Musik war in zahlreichen international anerkannten Filmen zu hören, darunter „Nameja gredzens“, „O2“ und „1906“, und seine Mitwirkung an dem Film „Straume“ brachte ihm die renommierten Auszeichnungen „Oscar“ und „Golden Globe“ ein. Zaļupe ist sechsmaliger Gewinner des „Goldenen Mikrofons“ und mehrfach für internationale Preise nominiert.
Die Veranstaltung wird vom Kulturzentrum Ventspils organisiert und wird unterstützt von der Stadtverwaltung Ventspils, der Verwaltung des Freihafens Ventspils und der Versicherungsgesellschaft AAS „Balta“.