Der Marktplatz
Der Marktplatz entstand am Anfang des 17.Jh. Nach Abschluß der Rekonstruktion im Jahre 2009 soll der Marktplatz mit einem zeitgemäßen Steinpflaster ausgelegt werden, der Glockenturm mit Uhr und ein Quellbrunnen sollen errichtet werden.
Unterwegs vom Rathausplatz zum Venta Strand kommt man geradewegs auf den Marktplatz (Tirgus laukums), der nach einer umfangreichen Rekonstruktion Ende 2009 eine neue Deckung aus Pflasterstein erhalten hat, die die Grundkonturen und Standorte der historischen Bauten und Gebäude auf dem Marktplatz des 18.Jahrhunderts markieren. Der mit dem Stadtwappen geschmückte Marktbrunnen funktioniert bei sonnigem Wetter auch als eine Sonnenuhr. Im Zentrum des Marktplatzes ist ein Glockenturm
mit der Uhr aufgestellt. Drei Zifferblätter der Uhr zeigen die aktuelle Uhrzeit, die Mondphase und den Wochentag an. Zu Beginn jeder neuen Stunde spielt die Uhr eine Melodie, aber pünktlich um 12:33 und um 00:33 wird die astronomische Uhrzeit von Ventspils eingeläutet. In dem Gebäude des Glockenturmes sind auch das attraktive Riesenrechenbrett sowie eine von dem Bildhauer Gļebs Panteļejevs geschaffene Exposition der alten Gewicht–, Größen– und Hohlmaßeinheiten zu besichtigen.