Adresse: Jāņa iela 17,Ventspils
Tel.: +371 63622031, +371 63626288
E-Mail: muzejs@ventspils.lv
Startseite: muzejs.ventspils.lv
GPS 57.396149932002906 / 21.558759212493896
Press here: Öffnungszeiten
Livländische Ordensburg


Die Livländische Ordensburg zählt zu den ältesten mittelalterlichen Festungen Lettlands, die bis in die Gegenwart erhalten geblieben ist. Die Burg wurde 1290 erstmals urkundlich erwähnt. Es wird angenommen, dass es auch das Gründungsjahr der Stadt Ventspils ist. Seit 1995 sind weite archeologische Forschungen und der Wiederbau der Burg durchgeführt worden. Erhalten sind einige bemerkenswerte Teile der Burg – Nischen,die aus dem 14. Jh., Wandmalerei aus dem 15.Jh.,Türöffnungen aus dem 17. Jh. und die Kerkertür aus dem 19. Jh. stammen. Die Fassade ist im Stil des 19. Jh. umgestaltet worden.
Die Restaurations- und Sanierungsmaßnahmen wurden schon im Sommer 2012 beendet, und die bedeutenden Räume der Burganlage - die Kapelle, der Kapitulsaal, der Schlafraum und der Speiseraum der Ordensbrüder mit der darin eingerichteten Exposition“Die Stadt und die Region Ventspils im Laufe der Geschichte unter verschiedenen Mächten“ wurden für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu besichtigen sind der Kirchenraum und eine Seltenheit in Lettland - die Konfirmationskreuze aus dem 14.-15. Jh.
Die Livländische Ordensburg unterscheidet sich von anderen mittelalterlichen Befestigungswerken durch ihre Innenausstattung, wo die moderne Ausgestaltung der Ausstellungsstände mit dem historischen Raum harmoniert.Darin errichtetes Museum von Ventspils wurde als eins der modernsten Museen im Baltikum anerkannt.
Im Schlossmuseum ist die, von Historikern hoch geschätzte Exposition„Lebendige Geschichte”, die die Geschichte der Burg, der Stadt und des Hafens präsentiert. Diese Exposition wird ständig mit neuer Information vervollkommnet.Visuell eindrucksvoll ist die Gestaltengalerie„Gespensterkeller”. Auf dem Burggelände wurde ein Erlebnisort im ehemaligen Einzelzellengebäude (1850) – die Gefängnis-Exposition„Unter Kronenbrot“eröffnet.Hier kann man das Gefühl ständiger Beobachtung und Aufsicht durchleben und die vielseitige Geschichte der Livländischen Ordensburg erleben.
In der Livländischen Ordensburg finden ganzjährig verschiedene Veranstaltungen statt - Konzerte, thematische und historische Ausstellungen, Kunstausstellungen.
Der jüngeren Generation stehen Lehrveranstaltungen und schöpferische Werkstätte zur Verfügung, die auf attraktive Art und Weise das Interesse für Geschichte und Gegenwart fördern.Man muss sich vorher anmelden, dann kann man das Bogenschießen und sogar den Kanonenschuss ausprobieren.
Press here: Preise